Der Gottesdienst am Sonntag Abend zur Einstimmung auf die Woche wurde als 'Gott sei Dank on Tour' von der Jugendkirche Würzburg gestaltet und stimmte die Schule und die Teamer*innen der Fachstelle auf die Woche ein. Herr Watzke begleitete uns als Kooperationspartner die Woche über und wir wurden von allen aus der Schulfamilie herzlich aufgenommen. Die Klassen der Mittelschule erlebten alle einen Workshop zu den Aspekten Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Fairness. Welches Thema dabei konkret betrachtet wurde, entschieden die Klassen mit ihren Lehrkräften davor selbst. Am häufigsten wurden über die Themen fairer Handel zum Beispiel bei Schokolade oder über Plastikverschmutzung gesprochen.
Nicht nur im Gottesdienst, auch in den Pausen brachte sich die Regionalstelle Würzburg ein und begeisterte am Dienstag und Mittwoch viele Schüler*innen mit einfachen DIY-Angeboten, die zeigten, wie einfach es sein kann, kleine Dinge im Leben umzustellen und auf Plastik zu verzichten. Bei Bienenwachstüchern fürs Pausenbrot und selbstgemachter Kosmetik fanden sich viele begeisterte Schüler*innen an den Basteltischen.
Für die Schüler*innen aus den Ganztagesgruppen wurde am Nachmittag noch Unterschiedliches von der KSJ (Katholische Studierenden Jugend) angeboten. Die beiden Leiter*innen des Jugendverbandes brachten tolle Ideen ein und bedruckten zusammen mit den Teilnehmer*innen auf kreative Weise unsere WELTfairÄNDERER-Stofftaschen oder leiteten Spiele in der Gruppe an.
Das Schulverkaufsteam der 'Knusperbude' hat sich schon vor unserer Aktionswoche mit der Umstellung auf regional und plastikfrei beschäftigt und möchte diesen Weg auch weitergehen. Durch die WELTfairÄNDERER kamen noch fair gehandelte Produkte aus dem Eine-Welt-Laden dazu.
Die Schulwette zur Altkleidersammlung lief über die ganze Woche hinweg und es konnten am Ende 346 gebrauchte aber gut erhaltene Kleidungsstücke gesammelt werden, welche wir zu den Altkleidercontainer des BDKJ Würzburg in Höchberg gebracht haben. Von dort werden sie direkt weiterverkauft und dadurch unter anderem auch Projekte des BDKJ unterstützt.
Für uns war es eine gelungene Woche und wir erfuhren auch von den Lehrkräften und der Schulleitung, bestehend aus Herrn Strätling und Herrn Watzke, viel Offenheit und ein willkommen sein an der Schule. Viele Lehrkräfte und Schüler*innen haben etwas aus der Woche mitgenommen und werden die Anstöße aus dem Projekt mit ins neue Schuljahr nehmen.